Zur Hauptnavigation.Zum Seiteninhalt

Ziel der Arbeitsgruppe

Ziel der Arbeitsgruppe ist es, für die Bereiche Polizei, Justiz, Bildung und Jugend sowie für die Beratungsstellen einen Maßnahmenplan gegen geschlechtsspezifische Gewalt im digitalen Raum zu entwickeln. Zu Grunde liegt der Beschluss 7/3301 des Thüringer Landtags vom 06.05.2021 zur Umsetzung der Istanbul-Konvention in Thüringen.

Unter digitaler geschlechtsspezifischer Gewalt sind alle Formen von geschlechtsspezifischer Gewalt zu verstehen, die sich technischer Hilfsmittel und digitaler Medien (Handy, Apps, Internetanwendungen, Mails etc.) bedienen und/oder geschlechtsspezifische Gewalt, die im digitalen Raum, z. B. auf Online-Portalen oder sozialen Plattformen stattfindet (vgl. Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe – Frauen gegen Gewalt (bff)).

Literaturhinweise

Deutsches Institut für Menschenrechte: Geschlechtsspezifische Gewalt in Deutschland: Was die Daten ans Licht bringen Link

bff: Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe, Nivedita Prasad (Hg.): Geschlechtsspezifische Gewalt in Zeiten der Digitalisierung Link

bff: Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe: Digitale Welten, digitale Medien, digitale Gewalt Link

bff: Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe, Frauen gegen Gewalt e.V.: Was tun gegen geschlechtsspezifische digitale Gewalt? Kooperationen zwischen Fachberatung und IT als Lösungsansatz Link