News
Podcast zum Thema „Hass und Hetze im Internet“
Die neue Folge unseres Podcasts "Präventionsdialog - digital" ist online. Dieses Mal sprechen Frau Uluçay und Frau Lell von der… mehrLänderübergreifendes Forschungsprojekt zum Thema K.O.-Tropfen
Ende des Jahres 2024 startete ein länderübergreifendes Forschungsprojekt zum Thema K.O.-Tropfen an der Juniorprofessur für Europäisches Management der… mehrPräventions- und Bildungsprojekt "PRIA"
Das Präventions- und Bildungsprojekt "PRIA", angegliedert an das Frauenzentrum Brennessel e.V. in Erfurt, beschäftigt sich mit den Themen… mehrexterne Fortbildung zur Konfliktkompetenz im kommunalen Raum
Titel: Konflikte verstehen, Potenziale nutzen: Fortbildung für Konfliktkompetenz im kommunalen Raum Datum: 5. Juni bis 14. November 2025… mehrFlyer "Prävention von Gewalt gegen Rettungskräfte"
Mit dem beiliegenden Flyer möchte die Arbeitsgruppe "Gewalt gegen Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst" auf ihre Arbeitsergebnisse und… mehrVerleihung des Landespräventionspreises 2024
Am 11. Dezember 2024 wurde in einer Feierstunde im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales der Landespräventionspreis an die Preisträger… mehrFortbildung „Kommunal. Innovativ. Präventiv“ ab Januar 2025
Veranstalter: Vereinigung Pestalozzi gem. GmbH und Legato Projektverbund mehrNoch freie Plätze für die Fortbildung des Modellprojekts „Kommunale Fachberatung"
Der Thüringer Landespräventionsrat fördert das Modellprojekt „Kommunale Fachberatung" finanziell, um Thüringer Kommunen und Gemeinden dabei zu… mehrTagungsbericht "Antisemitismus im Kontext Polizei"
Am 17. September richtete der Landespräventionsrat Thüringen (LPR) in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum antisemitismuskritische Bildung und… mehrOnline-Sprechstunde für Kommunalpolitiker*innen mit den Strafverfolgungsbehörden Thüringen
„Wie umgehen mit Hass und Gewalt?” am 16. Oktober 2024, 18 - 19:30 Uhr per Zoom mehr