Die AG „Urbane Sicherheit“ verfolgt das Ziel, in den Thüringer Städten eine Sicherheitskultur zu etablieren, die Akteur*innen im Bereich der urbanen Sicherheit zu langfristigen Sicherheitspartnerschaften zusammenführen soll, um gemeinsam zentrale Problemlagen zu identifizieren, Handlungsfelder zu beschreiben und nachhaltige Handlungsstrategien zu entwickeln. Dabei gilt es, die kommunale Gremienlandschaft weiterzuentwickeln, die Handlungssicherheit der Akteur*innen zu stärken und präventive Vernetzungen zu festigen.
Ziel der Arbeitsgruppe
Arbeitsergebnisse
Ergebnisse der Befragung zu kommunalen Strukturen
Im Juni 2020 befragte die Geschäftsstelle des Landespräventionsrates unter Mitwirkung einer Studentin der Universität Erfurt alle Thüringer Städte ab einer Einwohnerzahl von mindestens 10.000 (n = 36) zu bestehenden Präventionsstrukturen innerhalb ihrer Kommune. Ziel war es, einen Überblick zu erhalten und eine virtuellen Karte zu erstellen.
24 Städte bzw. Verwaltungsgemeinschaften meldeten sich zurück. Ein gutes Drittel von ihnen verfügt über ein oder mehrere aktive Präventionsgremien.
Zum Abschlussbericht gelangen Sie hier.
