News
SAVE THE DATE - Im "Präventionsdialog" mit dem internationalen Kommunikationstrainer Mark Russell
Am 02.12.2020 um 18 Uhr spricht der Wirtschaftspsychologe Mark Russell im Erfurter Haus Dacheröden, Bürgersaal, zum Thema „Konflikt und Kultur". Mark… mehr3. Sitzung der AG "Gewalt gegen Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst"
Vergangene Woche trafen sich die AG-Mitglieder in Erfurt. Die Geschäftsstelle des LPR stellte die Ergebnisse der thüringenweiten Befragung der… mehrProjektförderung BMI als „Modellkommune Deradikalisierung (MoDeRad)“
Verlängerung der Bewerbungsfrist bis zum 9. Oktober mehrInnovationen werden gefördert
Innovative und zukunftsweisende Präventionsmaßnahmen zur Stärkung des Gemeinwohls und zur Prävention delinquenten Verhaltens werden vom… mehrNeuer Beitrag in der Podcastreihe "Präventionssdialog - digital"
Prof. Tilman Allert spricht zum Thema "Gaffen als Form von Devianz im öffentlichen Raum" mehrBewerbungsaufruf Projektförderung als „Modellkommune Deradikalisierung (MoDeRad)“
Das BMI wendet sich mit MoDeRad an interessierte Kommunen, die ihre Ansätze in der Deradikalisierungsarbeit (weiter-)entwickeln oder neue Ideen… mehrBerufsbegleitender Studiengang Präventionsmanagement (Bachelor und Master)
Seit dem vergangenen Jahr werden in Kooperation mit dem LPR Sachsen an der Technischen Universität Chemnitz zwei berufsbegleitende Bachelor- und… mehrGewalt gegen Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes
Bestandsaufnahme Thüringen mehrLiteraturhinweis zum Thema "Häusliche Gewalt"
Aus dem Workshop "Gewalt: Grenzen der Erklärbarkeit?", der im letzten Jahr an der Frankfurter Goethe-Universität unter Leitung von Prof. Sutterlüty… mehrWarnung vor neuen Betrugsmaschen
Neue Betrugsmaschen im Kontext der COVID-19-Pandemie mehr