News
Absage Kriminalpräventiver Dialog am 18.03.2020
Aufgrund der aktuellen Entwicklung um das Corona-Virus findet dier Kriminalpräventive Dialog mit Prof. Sutterlüty am 18.03.2020 nicht statt. Der… mehrGewaltforscher Prof. Dr. Ferdinand Sutterlüty zu Gast beim Kriminalpräventiven Dialog
Am 18.03.2020 um 18:00 Uhr wird der renomierte Gewaltforscher Prof. Dr. Ferdinand Sutterlüty zur Fragestelltung "Gibt es ein strukturell angelegtes… mehrVeranstaltungshinweis
ANTISEMITISMUS HEUTE –HERAUSFORDERUNGEN IM SCHULALLTAG 07. Mai 2020/09.00 - 17.00 Uhr mehrKonstituierende Sitzung der AG "Antisemitismus"
Am 4. Februar 2020 fand in Erfurt im Haus Dacheröden die konstituierende Sitzung der Arbeitsgruppe „Antisemitismus“ des Landespräventionsrates… mehr7. Kriminalpräventiver Dialog am 04.12.2019
Kriminalpräventiver Dialog mit Dr. Holger Floeting zum Thema: „Sicherheit in den Kommunen. Auf die Zusammenarbeit kommt es an!“ mehrBeginn der schriftlichen Befragung der Einsatzkräfte
Die Arbeitsgruppe "Gewalt gegen Einsatzkräfte der Feuerwehren und Rettungsdienste" startet ihre Befragung der Einsatzkräfte zu ihren… mehr7. Kriminalpräventiver Dialog "Sicherheit in den Kommunen: Auf die Zusammenarbeit kommt es an!"
ANKÜNDIGUNG: 7. Kriminalpräventiver Dialog am 04.12.2019, 18.00 Uhr, im Augustinerkloster Erfurt mehr6. Kriminalpräventiver Dialog am 30.10.2019
Kriminalpräventiver Dialog mit Prof. Dr. Hans-Gerd Jaschke zum Thema „Auf dem rechten Auge blind?! – Umgang der Polizei mit Rechtsextremismus“. mehrAufruf zum 8. Bundeswettbewerb "Vorbildliche Strategien kommunaler Suchtprävention"
Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung Daniela Ludwig hat gemeinsam mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) alle Städte und… mehrLeiter der Geschäftsstelle des LPR im Podium des Fachtags des Zentrums für Deradikalisierung im Strafvollzug
Fachtag FAUST. - FachAUSTausch Strafvollzug und Bewährungshilfe - Orte der De!Radikalisierung am 26. September mehr