News
Vortrag auf dem 5. Bad Salzunger Notfalltag
Am 06.09.2019 referierte Heike Würstl (Geschäftsstelle LPR) aus einer (gewalt-)soziologischen Perspektive zum Thema "Gewalt gegen Rettungskräfte" auf… mehrMediensymposium des LPR - Anmeldung
09.09.2019, 14:00 in Erfurt (Collegium Maius) mehrVeranstaltungsankündigung
Am 09.09.2019 findet unser erstes Symposium zum Thema "Medien - Konstruktion von Wirklichkeit und Auswirkungen auf die Gesellschaft" in Erfurt statt.… mehrBesuch von Vertretern des Landesseniorenrats beim Landespräventionsrat
Am 10.07.2019 empfing der LPR zwei Vertreter des Thüringer Landesseniorenrats, um über dessen Aufgaben und Arbeitsschwerpunkte zu sprechen. Der… mehrVeranstaltungshinweis
Wir möchten auf den Fachtag „Wege zu einem zeitgemäßen Jugendmedienschutz“ am 1. Oktober 2019 in der Bauhaus-Universität Weimar hinweisen. … mehrBesuch der Internationalen Bauausstellung in Apolda – Ein Ort der Inspiration für die Stadt-Land-Entwicklung
Am 27. Juni 2019 besuchte der Leiter der Geschäftsstelle des Landespräventionsrats die Internationale Bauausstellung in Apolda. Sie ist in einem nach… mehrTermine "Kriminalpräventiver Dialog" für das zweite Halbjahr
Der "Kriminalpräventive Dialog" verabschiedet sich in die Sommerpause. Termine für das zweite Halbjahr: Mittwoch, 25.09.2019, 18:00 - 19:30 Uhr… mehr4. Kriminalpräventiver Dialog am 24.06.2019
In den letzten Monaten wurde in den Medien immer wieder von einer Zunahme der Gewalt gegen Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der… mehrAuftaktveranstaltung am 21. Juni 2019
Ein klarer Präventionsbegriff, die Förderung des Austauschs zwischen verschiedenen Altersgruppen, die Einbeziehung von Präventionsakteuren aus dem… mehr4. Kriminalpräventiver Dialog zum Thema „Bedroht, geschlagen, beleidigt – Gewalt gegen Berufsgruppen“
Die Geschäftsstelle des LPR lädt alle Interessierten herzlich zum 4. Kriminalpräventiven Dialog am Montag, 24. Juni 2019, 18.30 Uhr, in das… mehr