News
Antisemitismusbericht Thüringen vorgelegt
Am 15. Dezember legte der Landesbeauftragte für jüdisches Leben und die Bekämpfung des Antisemitismus seinen ersten Arbeitsbericht vor. Maßnahmen des… mehr"Präventionsdialog - digital" nun auch abonnierbar
Den Podcast "Präventionsdialog - digital" können Sie nun auch über die Streaming-/Podcastplattformen spotify, Pocket casts, google, Breaker oder Radio… mehrNeuer Podcast-Beitrag in der Reihe "Präventionsdialog - digital"
Jochen Fasco (TLM) im Gespräch mit Prof. Dr. Thomas Ley (LPR) mehr"Der gefährlichste Ort auf der Welt ist das eigene Zuhause"
Anika Ziemba, Mitarbeiterin der autonomen Frauenhäuser Hamburg, spricht über Gewalt gegen Frauen mehrAusstellung "Klick Clever"
Um über die Gefahr von Cybergrooming aufzuklären, hat die Landeskommission Berlin gegen Gewalt gemeinsam mit ihrem Kooperationspartner Innocence in… mehr„Kooperationsnetzwerk – Sicher Zusammenleben“ (KoSiZu)
Das Netzwerk initiiert, stärkt und fördert den Dialog zwischen muslimischen Akteur*innen und Sicherheitsbehörden. Es möchte verstärkt den Dialog mit… mehrFörderung des "Raumes der Demokratie" durch LPR
Für die Einrichtung des "Raumes der Demokratie" überreichte Prof. Dr. Thomas Ley, Leiter der Geschäftsstelle des LPR, am 1. Dezember symbolisch den… mehr"Colette" - ein preisgekrönter Dokufilm
„Dieser Film ist ein Film gegen das Vergessen und zugleich Mahnung, was für menschliche Schicksale durch Krieg, Rassismus, Antisemitismus und… mehrFörderung Kinderschutzparcours durch den LPR
Am 25. November übergaben Prof. Dr. Thomas Ley und Angela Schwade von der Geschäftsstelle symbolisch den Zuwendungsbescheid des Landespräventionsrats… mehrFörderung Modellprojekt „SELF –Mein Weg“
Der Landespräventionsrat Thüringen fördert das Modellprojekt „SELF –Mein Weg“ der Deutschen Soccer Liga e. V. mit 2.545 Euro. Am 05. November… mehr