Am 10. April 2025 konstituierte sich im Thüringer Ministerium für Inneres, Kommunales und Landesentwicklung die Kommission „Sicherheit im Alter“, deren Einsetzung im Regierungsprogramm der ersten 100 Tage der Landesregierung angekündigt worden war.
Sie steht unter dem Vorsitz von Staatssekretär Norman Müller und wird geleitet von Prof. Dr. Thomas Ley.
Das Ziel der Kommission besteht in der Entwicklung präventiver Maßnahmen und Strategien, um die Sicherheitsbedürfnisse älterer Menschen in Thüringen zu gewährleisten und es ihnen zu ermöglichen, die Herausforderungen einer sich informationstechnologisch rasant entwickelnden Gesellschaft zu bewältigen.
In vier Unterkommissionen werden in den nächsten vier Jahren die Präventionsfelder „Kriminalitätssicherheit“, „Verkehrssicherheit“, „Häusliche Sicherheit“ und „Sicherheit in der Pflege“ bearbeitet. Dies geschieht unter Einbezug von für die Sicherheit älterer Menschen relevanten gesellschaftlichen Akteuren, insbesondere dem Landesseniorenrat oder der Landespolizeidirektion Thüringen.
Herr Staatssekretär Norman Müller betonte in seiner Eröffnungsrede, dass der demografische Wandel große Herausforderungen, aber auch Chancen mit sich bringe. Mit der Kommission bestehe die Möglichkeit, nicht nur kurzfristige Maßnahmen zu ergreifen, sondern langfristige und wirkungsvolle Lösungen zu entwickeln, die ältere Menschen in ihrem Alltag schützen und unterstützen.